Ein Kooperationsprojekt von theater und buchkollektiv Gumbke und Gauke, der interkulturellen (deutsch-kurdisch-türkisch) Kita Kindervilla Waldemar e.V. und dem Bereich frühkindliche Bildung des Jugendamts Kreuzberg-Friedrichshain. Gefördert vom Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. im Rahmen des Bundesprogramms „kultur macht stark“.
Theaterspiel im TAK
Der geheimnisvolle Zauberer Zoba, gespielt von einer Schauspielerin, lädt die Kitakinder in das Land der Buchstaben ein. Aus seiner Zeitung zaubert Zoba die Buchstaben hervor, hinter denen sich kuriose Abenteuer verstecken. So verzaubert Zoba die Kinder aus einem A in wild tanzende Stadtaffen. Hinter seiner Zeitung versteckt, erinnert sich Zoba an das H und die Geschichte, wie das Huhn Hochzeit feiern will, wobei ihr noch der Hahn fehlt. Und die Prinzessin trifft auf einen Pinguin, der sie bedienen soll, aber wie geht das? Zobas Zeitungszauber findet seinen Höhepunkt im Zoo, hier verwandelt er alle Kinder in Tiere, die gemeinsam mit Zoba auf eine Reise gehen.
Buchausstellung
Begleitend zu den Aufführungen wird im Foyer des TAK eine Ausstellung mit dem Titel „Buchstaben auf dem Weg ins Buch“ gezeigt. Sie illustriert die Entstehung des Buches, von der bildnerischen Umsetzung bis hin zum Buchbinden. Mit ganz unterschiedlichen Techniken wie Acryl, Pastellkreide und Kohle auf Packpapier, Tetrapackdruck und Gouache auf Zeitungspapier haben die Kinder Illustrationen zu den Buchstabengeschichten und die Buchstaben selbst gestaltet. So sind die großformatigen Buchunikate „Zip Zap Zunder – Das Buchstabenwunder“ entstanden.
Der Eintritt ist frei, doch die Plätze sind begrenzt. Telefonische Reservierungen nimmt das tak unter 030- 343 912 91 per Anrufbeantworter entgegen oder Sie mailen uns unter karten@tak-berlin.de. Die Tickets müssen 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden.